Luftblasen im Ton vermeiden

Die Anwesenheit von Luftblasen im Ton kann während des Brennvorgangs der Werkstücke zu unerwünschten Folgen führen, wie zum Beispiel zum Abplatzen der Oberfläche, zur Bildung unerwünschter Bläschen oder im schlimmsten Fall zum Zerspringen des Objekts. Während des Brennvorgangs zieht sich der Ton zusammen, während die eingeschlossene Luft sich ausdehnt. Wenn die Luft nicht vollständig oder nur teilweise entweichen kann, können die genannten Probleme auftreten.

Luftblasen im Ton vermeiden

Ärgerliches Problem - Luftblasen im Ton

Luftblasen im Ton können bei der Tonbearbeitung oder Keramikherstellung ein ärgerliches Problem sein, da sie die Struktur und Ästhetik des Endprodukts beeinträchtigen können. Es gibt einige Gründe, warum Luftblasen im Ton entstehen können, sowie verschiedene Möglichkeiten, sie zu verhindern:

Falsche Tonkonsistenz: Wenn der Ton zu trocken ist, kann er dazu neigen, Luft einzuschließen und Blasen zu bilden. Verwende Ton mit der richtigen Konsistenz für deine spezifische Technik und stelle sicher, dass er ausreichend befeuchtet ist, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten.

Unzureichende Entlüftung: Wenn der Ton nicht ausreichend entlüftet wird, können Luftblasen eingeschlossen werden. Während des Bearbeitungsprozesses ist es wichtig, den Ton regelmäßig zu kneten oder zu wedeln, um Luft einzudrücken und zu entfernen.

Unzureichende Verdichtung: Eine unzureichende Verdichtung des Tons während des Formens oder Modellierens kann dazu führen, dass Luftblasen eingeschlossen werden. Drücke den Ton fest zusammen und arbeite langsam und gleichmäßig, um sicherzustellen, dass keine Luft eingeschlossen wird.

Fehler beim Werfen (Töpfern): Beim Töpfern auf der Töpferscheibe können Luftblasen entstehen, wenn der Ton nicht ordnungsgemäß zentriert oder beim Hochziehen nicht gleichmäßig verdichtet wird. Achte darauf, den Ton gleichmäßig zu zentrieren und zu bearbeiten, um das Risiko von Luftblasen zu minimieren.


Luftblasen im Ton vermeiden

Um Luftblasen im Ton zu verhindern, ist es wichtig, eine sorgfältige Arbeitsweise und gute Techniken zu entwickeln, die eine gleichmäßige Konsistenz und Verdichtung des Tons gewährleisten. Regelmäßiges Kneten (Ton schlagen), Entlüften und eine korrekte Tonkonsistenz sind entscheidend, um das Risiko von Luftblasen zu minimieren.

Unser Geheimtipp =)

Wenn du bereits eine Platte ausgerollt hast und dabei einzelne Luftblasen entdeckst, kannst du diese mit einer Töpfernadel aufstechen. Drücke dann vorsichtig die Luft heraus und verschließe das kleine Loch mit Schlicker und leichtem Druck. Sollten sich mehrere Luftblasen zeigen, ist es möglicherweise ratsam, einen neuen Tonklumpen zu verwenden.

Zurück zum Blog